Maloja Palace Hotel Svizzera
MENU
Kalender-Symbol Hotelreservierungen
buchen
Schließen Sie die booking
Maloja Palace Hotel

Buchen on-line

Buchen Sie online, nur hier finden Sie den günstigsten Preis garantiert und alle Vorteile der direkten Buchung

Check-in
3 Dicembre 2015 venerdì
Check-out
16 Dicembre 2015 sabato
Erwach.
- 02 +
Alter 12+
Kinder
- 00 +
Alter 0-3
Kinder
- 00 +
Alter 4-11

Geschichte

Der belgische Graf Camille von Renesse, verheiratet mit der reichen Gräfin Malvina de Kerckove von Denterghem,
besuchte im Jahre 1880 das Engadin und verliebte sich sofort in die Gegend. Daher beschloss er den Komplex des Maloja Palace zu bauen (welcher außer dem Hotel, die weiße Kirche und den Turm „Belvedere“, sowie einen neun Loch Golfplatz umfasste).
1880 erwarb er 140 Hektar Land in Maloja und bereits 1882 begannen die Arbeiten am Bau des Maloja Palace.

Circa 500 Arbeiter waren an der Realisierung des ehrgeizigen Projekts im Neurenaissancestil, entworfen vom Architekten Jules Rau, beteiligt.
Die “Neue Zürcher Zeitung”, eine bekannte Schweizer Tageszeitung schrieb damals:
“Das Ziel ist es ein Treffpunkt für die Welt des Hochadels zu werden, ohne dabei Kosten zu scheuen”.
Das Maloja Palace sollte im Mittelpunkt stehen, umgeben von kleinen exklusiven Häusern, Restaurants, zwei Kirchen, sowie dem Turm „Belvedere“, der Wohnsitz des Grafen. Das sich dort befindende Museum kann noch heute besichtigt werden.

Anschließend wurden ein Golfplatz, ein Reitplatz, ein Trampolin für Saltos mit Skiern und ein Eislaufplatz
verwirklicht und es wurden mehrere Dampfschiffe gekauft, um den Silsersee zu befahren.
All dies wurde den sportbegeisterten Gästen angeboten.
Das Innere des Maloja Palace wurde mit den neusten Sonderausstattungen (für die damalige Zeit) eingerichtet.
Es wurden Aufzüge und ein neuartiges Klimasystem installiert, welche in jedes Zimmer gereinigte Luft blies.

Nach zwei Jahren Bauzeit, öffnete das Maloja Palace im Juli 1884 endlich seine Pforten mit dem Namen “Kursaal Maloja”.
Die große Eröffnung wurde gemeinsam mit vielen Adligen gefeiert, die aus der ganzen Welt angereist waren, vom russischen Prinzen Kotschubey, dem adligen Esterhazy aus Wien, bis hin zu der adligen preußischen Gräfin von Wartenberg, waren viele namhafte Personen anwesend.

Die Begeisterung über die neue Eröffnung war nur von kurzer Dauer. Zwei Monate später starb überraschend die Ehefrau des Grafen.
Darüber hinaus wurden alle Schweizer Grenzen geschlossen, da sich die Cholera rasant in Italien ausbreitete.
Im Dezember war der Graf bereits am Rande des Bankrotts und in den darauffolgenden Jahren wechselte das Hotel
verschiedene Verwalter und Besitzer.

Den Gästen standen insgesamt circa 200 Schlafzimmer, ein Speisesaal für bis zu 700 Personen, ein Restaurantsaal,
ein Raucherzimmer und verschiedene Geschäftszimmer zur Verfügung. Es gab sogar eine hoteleigene Zeitung.
Zur Unterhaltung wurden Bälle organisiert, aber auch Konzerte aufgeführt, unter anderem vom Orchester der Scala
in Mailand und, wie es scheint, der Metropolitan Oper von New York.
Auch Filme wurden gezeigt. Seine Blütezeit erlebte das Hotel, als Sir Henry Lunn es 1925 erwarb und es „Maloja Palace Hotel“ nannte.

Im Gästebuch, nach den ersten zwei Namen des Grafen von Renesse und seiner Frau, kann man die Unterschriftenvon vielen
Aristokraten und Persönlichkeiten der damaligen Zeit aus der ganzen Welt finden, so wie Sir Arthur Conan Doyle,
Autor von Sherlock Holmes, Graf Ferdinand von Zeppelin, Lady Churchill und Lady Mac Namara.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verwaiste das Hotel. Bis 1957 eine belgische Gesellschaft es erwarb und in ein Ferienheim umwandelte.

2006 erwarb Herzog Amedeo Clavarino das Maloja Palace Hotel mit der Absicht, dem Hotel seinen alten Glanz wiederzugeben und den Besuchern gleichzeitig einen zauberhaften Ort zu bieten, an dem man sich entspannen und sportliche Aktivitäten betreiben kann.

Amedeo Clavarino ist schon seit Jahren sehr sensibel im Hinblick auf die Problematik des Umweltschutzes (2004 gründete er die Stiftung SOS Planet mit dem Bestreben günstigere Lösungen zur Verbesserung des städtischen Lebensraums zu finden).

Fotogallery